![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der Struktur der Verausgabung
Junge Kunst ernst genommen! Mit dem Nimbus „Junge Kunst“ schmückt man sich gerne. Die junge Szene ernst nehmen tun nur wenige. Meist verdienen die Protagonisten. Anders im Atelierraum 02. Martin Vesely gestaltet die Halle in der Schraubenfabrik als eigenes Atelier und nützt es als Plattform, mit anderen Künstlern Möglichkeiten zu erarbeiten. Nicht die eigene Arbeit steht bei seiner Tätigkeit im Vordergrund, sondern das Ganze als Kollektiv a la Warhols Factory. Nach der Devise, Prozesse passieren lassen und nicht bestimmen, gestaltet sich auch die erste Gruppenausstellung im Atelierraum 02. Das Thema, sehr breit, „In der Struktur der Verausgabung“ präsentiert Künstler aus den Bereichen Fotografie, Architektur, Film und Grafik. Ausgangspunkt ist Georges Baitalles Begriff der „Allgemeinen Ökonomie“. Eine These, die besagt, dass der lebende Organismus mehr produziert, als er für seine Entwicklung benötigt. Die Natur, Menschheit, .. produzieren Überschüsse. Diese überschüssige Energie kann zum Guten aber auch zum Schlechten dienen.... Somit ist Krieg etwa zu verurteilen, aber anderseits nicht aufhaltbar, da er in der Natur der Sache liegt. Live Act: 20.30 h KunstCocktail freut sich einer engagierten Plattform beim Sprießen zu helfen.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|