![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Handarbeit - Stefan Sagmeister
Grafiker ohne Computer = Stefan Sagmeister ! Plakate, Labeldesign und CD-Covers für die Musiklegenden von Rolling Stones bis Lou Reed beschreiben die internationale Karriere von Stefan Sagmeister (1962). Provokante, unkonventionelle Grafik, die sich bewusst gegen artifizielle und sterile Computergrafik richtet, kennzeichnen seine Arbeiten. Seine Arbeiten verknüpfen Einfallsreichtum mit handwerklicher Qualität, wobei ihm der inhaltliche Bezug zum Dargestellten wesentlich ist und er deswegen alle vorgefertigten Lösungen ablehnt. Von seinen frühen Plakaten für das Schauspielhaus in Wien, bis hin zu seinem aufsehenerregenden Plakat für die AIGA Konferenz 1999 - er ließ sich dafür den Text in seinen Oberkörper ritzen - sperrt er sich gegen Trendvorgaben und formuliert seine persönliche Handschrift. Das MAK zeigt eine Ausstellung seines bisherigen künstlerischen Schaffens. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von Hans Platzgumers "electronic concert" begleitet. Bei Vocals und Laptop werden wir die 2 großen österr. Künstler
mit Cocktails verwöhnen.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|