![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Art & Life Sahara Baby Jazzband
Gemeinsam aufgewachsen, in der Kunst gefördert und begeistert von Charlie Parker: Vor drei Jahren gründeten Jugendliche der Art & Life-Kommune in Portugal die Band mit dem langen Namen und einem breiten Repertoire. Die täglichen stundenlangen Proben und die allabendlichen Darbietungen in der Kommune haben die 12 bis 20-Jährigen zu Profis des Blues, Swing, Bebop, Hardbop, Modaljazz und Funk gemacht. Jazzgrößen wie Johnny Griffin sagen ihnen eine große Zukunft voraus. Und auch Otto Muehl ist vom Können des Nachwuchses seiner Kommune mehr als überzeugt. Immerhin zeichnet er sich für die aktionistischen Einlagen der Band verantwortlich. „Radikale Unterhaltung“ nennen sie die Interludien, die Tanz und Theater in einem Ziel verbinden: in der Destruktion der Harmonie. Mit ihrem Auftritt im Rahmen der MAK Nite eröffnen sie die Ausstellung eines Künstlers, der sich sein Leben lang in Destruktion versuchte: in jener von Grenzen. Wie umfassend und differenziert sich das (malerische) Werk Otto Muehls über die Jahrzehnte gestaltete, wird die Ausstellung erstmals in dieser Breite zeigen. Let them „entertain“ you. Links: |
|
||||||||||||||||||||||||||
zurück | |||||||||||||||||||||||||||
|