![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Black Light District Boys
Als die Linzer Band WIPEOUT 1992 mit ihrer ersten Performance – einem free-style electronic/techno jam - eine ohnehin exzentrische Weihnachtsparty leerfegte, hatte sie ihren Namen. Und auch ein Publikum, das sich scheinbar rasch erholte: Das nächste Konzert fand vor über 700 Menschen statt. Seitdem sind die „netten Herren“ Didi Bruckmayr, Wolfgang „Fadi“ Dorninger, Dieter Kern und Alex Jöchtl nicht mehr aus der österreichischen und internationalen Musik- und Kunstszene wegzudenken. Gut so. Denn wer einmal eines ihrer Konzerte – nein: Performance; nein: Show - nie wieder vergessen konnte, der will eben mehr: WIPEOUT machen süchtig. Nach ihrer - nie zuvor gehörten - Definition von elektronischer Popmusik, nach diesen Texten und der Stimme von Didi Bruckmayr, Frontman auch von FUCKHEAD. Die Show MUSS weitergehen. Und hier der aktuelle Anlass: das neue Album BLACK LIGHT DISTRICT BOYS! Scheinwerfer & Discokugel an!
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|