|
|
|
Budapester
Bars & Bäder
TERMIN: |
Sa,
26. Februar 2005 bis Sonntag, 27. Februar
2005 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kuco-Angebot:
|
|
|
|
|
Das Kuco Paket (€ 135.-/€ 157.-)
inkludiert:
Transfer: |
Busfahrt Wien – Budapest - Wien
|
Nächtigung: |
**** Hotel Mercure Budapest Nemzeti (inkl. Frühstück) |
Eintritte: |
Bäder Gellért und Széchenyi |
|
|
Gesamtpreis pro Person Euro
135,- (Doppelzimmer) |
Gesamtpreis pro Person Euro
157,- (Einzelzimmer) |
|
|
Reisebegleitung und Architekturführungen:
Dr. Iris Meder (Kunst und Architekturkritikerin)
Dr. Tamara Schwarzmayr (KuCo-Team) |
ZAHLUNGSMODUS:
Reservieren (Anmeldeschluss Mi. 26. Jänner
2005) und
Überweisung auf das BACA-Konto:
KunstCocktail GesmbH, Ktnr.:52099530601, BLZ: 12000
Näheres im Bestätigungsmail!
Es gelten die Stornosätze nach
den derzeit geltenden Allgemeinen Reisebedingungen ARB
1992, siehe: http://www.arbeiterkammer.at/..
Mind. Teilnehmerzahl: 27
|
|
|
|
|
|
|
|
Genusswochenende Budapest mit Bar Walk Auswärtsspiel!
Die bevorstehende KunstCocktail-Reise entführt ein
Wochenende lang nach Budapest. Inhaltlich liegen zwei
genussvolle Schwerpunkte auf der Hand: Heilbäder
und Bars.
Wir laden ein, zwei der prächtigsten Heilbäder
der Stadt ausgiebig zu erkunden, führen beim Budapester Bar
Walk durch berühmte Trinktempel, erkunden Architekturperlen
entlang der eleganten Ringstraße Andrássy út und im
Jüdischen Viertel. Nächtigen, oder besser formuliert, residieren
werden wir im frisch renovierten feudalen Jahrhundertwendebau
des Hotel Mercure Budapest Nemzeti. Architekturkritikerin
Iris Meder sorgt zudem dafür, dass der Bildungsaspekt auch
bei einer Trink- und Badereise nicht zu kurz kommt.
Gellért Heilbad
Über die "wunderwirkenden" Quellen am Berge Gellért
gibt es bereits Zeugnisse aus dem 15. Jahrhundert. Das Bad wurde von den
Türken später besonders geschätzt, da es größer
war und heißeres Wasser hatte, als alle anderen damaligen Bäder
von Buda. Im 17. Jahrhundert nannte man das Bad Sárosfürdo
(Schlammbad) wegen des feinen Quellschlammes, der sich, vom Wasser emporgeschwemmt,
am Beckenboden sammelt. Der schöne Jugendstil-Bau öffnete seine
Pforten 1918. Heute bietet das Gellért Heilbad beinahe alle Arten
von Anwendungen und Therapien an, u.a. komplexe Heilbadbehandlung (Tageskrankenhaus)
und Inhalatorium. Das Wasser enthält Kalzium, Magnesium, Hydrogenkarbonat,
Natrium und Sulfat-Chlorid und ist reich an Fluorid-Ionen.
Széchenyi Heilbad
Das Széchenyi Heilbad, das erste in Pest, ist heute eines der größten
Badekomplexe Europas, und bietet in seinen insgesamt 15 Bassins neben
der heilenden Wirkung des Badewassers (heißes Quellwasser mit Kalzium,
Magnesium, Hydrogenkarbonat, Natrium und Sulfat, reich an Fluorid und
Metaborsäure) und des Trinkwassers (Heilwasser mit Kalzium, Magnesium,
Hydrogenkarbonat, Sulfat und Alkalimetallsalze, reich an Fluorid) auch
noch zahlreiche seltene Erlebnis-Attraktionen (Mitreiß-Korridor!).
 |
KunstCocktail
Bäderreise nach Budapest: |
 |
 |
|
|
Samstag
26.02. |
Reise
nach Budapest mit dem Bus, Einchecken im Hotel, anschließend
gemeinsamer Besuch eines der sehenswerten Budapester
Kaffeehäuser. Nachmittags dann Entspannung und Architektur
im Gellért Heilbad. Abends Bar Walk Budapest! |
|
|
Sonntag
27.02. |
Lange
schlafen und ausgiebig frühstücken im Prunksaal des
Hotels. Architekturführung entlang der Ringstraße
Andrássy út und im Jüdischen Viertel. Architektur
und Baden im Széchenyi Heilbad. Rückfahrt nach Wien
mit dem Bus am frühen Abend. |
|
|
Änderungen
vorbehalten. |
|
|
|
|


Gellért Heilbad

Széchenyi Heilbad

Széchenyi Heilbad
|
|