![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FASHIONTHERAPY - 6 x 1 Diplom der Hochschule für Gestaltung Pforzheim
FASHIONTHERAPY! Im Rahmen der MAK NITE© FASHIONTHERAPY geben sechs Designer/innen, die Mode als Ausdrucksmittel unserer Zeit, unserer Präsenz und Kommunikation definieren, Einblicke in ihre Kollektionen. Themen, die sie bewegen und die sie mit Hilfe von Bekleidung
darstellen möchten, stehen im Mittelpunkt ihrer Entwürfe. Kristina
Schneider konzentriert sich mit der Kollektion „Sakkorausch
und Rollentausch“ auf die Kleidungsstücke Jacke und
Hose. Ihre innovativen Kreationen stellen den Versuch dar, aus ursprünglich
männlichen Teilen aufregende Weiblichkeit zu generieren. Im Anschluss an FASHIONTHERAPY rezitiert
die Autorin Michaela Falkner einen weiteren Beitrag aus
ihrer improvisierten Textperformancereihe „Notate von einer
die gerade angefangen aus der Bahn zu rasen“.
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|